Versicherte hinzugewonnen
Auch im Geschäftsjahr 2016 konnte die CSS die Zahl der Versicherten steigern. Ende Jahr waren 1 327 559 Personen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung versichert.
Steigerung der Kundenzufriedenheit, verbunden mit einem kontinuierlichen organischen Wachstum: Dieses Ziel verfolgt die CSS in der bis 2018 laufenden Strategieperiode. Auch im Geschäftsjahr 2016 ist diese Rechnung aufgegangen. In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) konnte die CSS insgesamt 38 462 Kundinnen und Kunden hinzugewinnen. Es war bereits das vierte Jahr in Folge, dass die CSS die Versichertenzahl steigern konnte. Mit insgesamt 1,327 Millionen OKP-Versicherten bleibt die CSS damit der grösste Grundversicherer der Schweiz.
Von den rund 1,327 Millionen Grundversicherten waren Ende Jahr 848 239 Personen in einem der drei alternativen Versicherungsmodelle (AVM) versichert: 415 925 wählten das Hausarztmodell, 228 577 das Modell Gesundheitspraxisversicherung, und 203 737 entschieden sich für das telemedizinische Modell Callmed. Der Anteil der AVM-Versicherten stieg von 60,5 Prozent 2015 auf 63,9 Prozent. Der Trend der Vorjahre – weg von der «normalen» Grundversicherung und hin zu den AVM – setzte sich somit unvermindert fort. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Wer sich für ein alternatives Versicherungsmodell entscheidet, geht zwar gewisse Konzessionen ein – zum Beispiel muss im Hausarztmodell immer zuerst der persönliche Hausarzt aufgesucht werden – dafür profitiert man von einem Prämienrabatt.
Verschiebungen ergaben sich auch wieder bei den Franchisen. Besonders stark war der Zulauf bei der höchsten Wahlfranchise (2500 Franken). Knapp 18 Prozent aller Versicherten haben sich für diese Franchise entschieden, bei der auf die Prämie ein hoher Rabatt gewährt werden kann.
Anzahl Versicherte pro Kanton inkl. EU
In der Produktpalette konnte die CSS 2016 mit einem neuen Angebot für Privatversicherte aufwarten. Im Frühjahr wurde die Versicherung bei Tod oder Invalidität durch Krankheit (KTI) lanciert. Damit konnte die CSS eine ideale Ergänzung zur Versicherung bei Tod oder Invalidität durch Unfall präsentieren.
Das Unternehmensgeschäft der CSS wird seit dem 1. September 2016 wieder unter einem Dach im Konzernbereich «Kunde & Markt» geführt. Wie bereits in den Vorjahren verfolgte die CSS eine konsequente Sanierungsstrategie und eine stringente risikobasierte Zeichnungspolitik. Insgesamt verlief das Geschäftsjahr im Firmenkundenbereich (Krankentaggeld, UVG, UVGZ) sehr erfolgreich. Neu sind 23 967 Firmen bei der CSS versichert oder beziehen massgeschneiderte Dienstleistungen im Kontext des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Auch vivit – das Kompetenzzentrum für Gesundheit und Prävention der CSS – ist ausgezeichnet im Markt positioniert. vivit bietet als einziger Anbieter in der Schweiz die Dienstleistungspalette in allen drei Sprachregionen an. Dies sowohl für bei der CSS versicherte Unternehmen wie auch für Drittkunden als BGM-Anbieter im freien Wettbewerb.
|
49,0% |
Hausarztversicherung |
|
26,9% |
Gesundheitspraxisversicherung (HMO) |
|
24,1% |
Callmed |
Insgesamt 848 239 Personen waren 2016 in einem alternativen Versicherungsmodell (AVM) versichert.
Aufteilung nach Franchisen in %
|
53,8% |
CHF 300/0 |
|
17,8% |
CHF 2500/600 |
|
11,3% |
CHF 1500/400 |
|
9,9% |
CHF 500/100 |
|
4,2% |
CHF 2000/– |
|
2,9% |
CHF 1000/300 |
|
0,1% |
CHF –/200 |